Anbieter für Vereinsreisen und Gruppenreisen

Facebook
Deutsch

Anbieter für Vereinsreisen und Gruppenreisen

Anbieter für Vereinsreisen

Mit einer Gruppe oder einem Verein zu vereisen – ob im Rahmen eines Kurztrips für wenige Tage oder auch für mehrere Wochen – wird immer beliebter. Nicht nur in Hamburg und Umgebung nutzen immer mehr Sportvereine, aber auch andere Gemeinschaften, wie Ehrenämtler, die Möglichkeiten, die Anbieter von Vereinsreisen heute bieten.

Denn die Angebote in Sachen Vereinsreise sind inzwischen sehr vielfältig – und im Vergleich zu früheren Jahren, wo ein Tagesausflug mit dem Kegelverein nach Bremen oder das gemeinsame Trainingslager in den Alpen das höchste der Gefühle waren, sehr viel spannender. Denn die Anbieter von Vereinsreisen haben nicht mehr nur Ausflüge innerhalb Deutschlands oder in die Nachbarländer im Repertoire: Für Vereine oder Abteilungen, die gern einmal etwas weiter weg möchten, finden sich ebenfalls jede Menge Möglichkeiten.

organisierte VereinsreisenDie Vorteile von pauschal organisierten Vereinsreisen


Mit einer größeren Gruppe zu verreisen, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: Denn wer schon aus Erfahrung weiß, wie schwer manchmal die Wünsche einer Kleinfamilie im Urlaub unter einen Hut zu bekommen sind, der kann in etwa ermessen, was es bedeutet, eine Reise mit acht, zwölf oder gar zwanzig oder mehr Personen zu koordinieren. Deshalb ist das Wichtigste bei gelungenen Vereinsreisen die detaillierte Planung im Vorfeld. Denn je weniger Entscheidungen unterwegs getroffen werden müssen, desto geringer ist das Konfliktpotenzial – und desto höher der Erholungsfaktor für alle Beteiligten.

Die auf Vereinsreisen spezialisierten Anbieter in der Region Hamburg haben deshalb in den meisten Fällen bereits ganz konkrete Pakete im Portfolio, bei denen neben der Anreise und Unterkunft auch zahlreiche Programmpunkte im Voraus organisiert und im Ablaufplan der Reise festgeschrieben sind. Von Stadtrundfahrten über Schiffs- oder Fährausflüge bis hin zu Besichtigungsausflügen zu jeweiligen lokalen Sehenswürdigkeiten reicht da die Bandbreite. Oftmals stellen die Anbieter der Reise auch vor Ort eine Reisebegleitung zur Verfügung. Das hilft nicht nur, sich in fremdsprachigen Regionen zurecht zu finden und verständlich zu machen – sondern sorgt auch dafür, dass eine objektive Person die Vereinsreise begleitet und lenkt.

Die Vorteile im Überblick:

- Service aus einer Hand
- festgelegter Ablauf und Programmpunkte
- objektive Stelle durch Reisebegleitung
- fach- und ortskundige Begleitung
- keine eigene Organisation von Unternehmungen vor Ort notwendig
- Zeitpläne lassen Raum für individuelle Erkundungen

Die beliebtesten Destinationen für Vereinsreisen

Vereinsreisen finden inzwischen innerhalb ganz Europas statt. Speziell Skandinavien sowie das Baltikum sind beliebte Destinationen. Doch auch gen Großbritannien und Südeuropa führen inzwischen viele Gruppenfahrten.

Die Varianten und Organisation von Vereinsreisen

Typischerweise führt eine Vereinsreise entweder an einen bestimmten Ort – eine Stadt oder Region, die dann über mehrere Tage genauer erkundet wird - oder aber es handelt sich um eine Art Rundreise, bei der der Verein meist mit einem Bus von einem Urlaubsort zum nächsten reist und dort jeweils ein bis zwei Tage verbringt.

Außerdem ist nicht jede Art von Vereinsreise auf gemeinsames Sightseeing ausgerichtet. Oftmals bauen vor allem Sportvereine auch Trainingseinheiten oder ganze Trainingslager in die Reisen ein – denn schließlich möchte man auf einem solchen Ausflug ja auch das zelebrieren, was die Mitglieder miteinander verbindet. Ähnlich wie für den Individual- oder Familienurlaub gibt es deshalb auch bei den Vereinsreisen für Gruppen aus Hamburg und Umgebung Aktivurlaube, Wellnessreisen, Städte- und Kulturreisen oder Erholungsurlaube. Auch komplette Schiffsreisen werden inzwischen für Vereine und größere Gruppen – wie Klassenfahrten, Betriebsausflüge und ähnliches – angeboten. Diese führen vorrangig in wunderschöne Landschaften an Nord- und Ostsee.

Vereinsreisen lassen sich auf drei Arten organisieren: unterschiedliche Vereinsreisen

- durch Wahl eines Pauschal-Pakets bei einem spezialisierten Anbieter
- durch Zusammenstellung eines individuellen Reise-Pakets durch einen spezialisierten Anbieter
- durch eigene Organisation im Verein

Die weitaus aufwendigste und potenziell konfliktreichste Variante ist die der eigenen Organisation. Denn bereits bei der Wahl der Unterkunft und der Frage nach der Ausgestaltung jedes Reisetages gehen oftmals die Meinungen der Vereinsmitglieder weit auseinander. Die zweite Variante ist ebenfalls ein wenig aufwendiger, da sich im Vorfeld Gedanken gemacht werden müssen, was genau die Gruppe unternehmen und wie sie übernachten möchte. Diese Variante ermöglicht es jedoch Hamburger Vereinen – oder auch Gruppen aus Elmshorn, Norderstedt oder Lüneburg und der ganzen Bundesrepublik – die Abläufe im Urlaubsort ein gutes Stück weit mit zu bestimmen – während im Rahmen von Pauschalpaketen die einzelnen Programmpunkte ziemlich festgezurrt sind.

Allerdings gehen auch die Anbieter von pauschalen Vereinsreisen oftmals auf spezielle Wünsche ein, so dass beispielsweise Routen umgelegt werden können oder eine für den Verein besonders interessante Sehenswürdigkeit Vorrang im Zeitplan bekommt.